By Moni Jackwitz / April 22, 2025 / Keine Kommentare
Streifzug durch die Geschichte des
Prenzlauer Carnevalclub e.V.
Mitglied im Bund Deutscher Karneval (BDK) und im Verband Berlin-Brandenburg e.V.
Verein zur Pflege karnevalistischen Brauchtums
Präsident: Silvio Grensing
1955 – 1958
Ganz Prenzlau feiert Karneval im großen Stil Alle gastronomischen Einrichtungen erhalten närrische Namen Hochburg war das Parkhotel (Nudelburg) Regentschaft wurde geführt unter Prinz Nudelkrut Narrenbälle mit musikalischer Begleitung der „Goldenen 7“ im ausverkauften Kurgarten Tausende Prenzlauer begleiten den närrischen Umzug durch Prenzlau
1960-1962
letzte karnevalistische Veranstaltungen Verbot närrischer Aktivitäten durch Verwaltung Ende des närrischen Treibens
1979
Zusammenschluss Jugendlicher aus dem Prenzlauer FDJ-Jugendclub zum PCC-Faschingsveranstaltungen im Kreiskulturhaus / Präsident: Lutz Grundmann
1982
erste thematische Veranstaltungen des PCC im Kurgarten und LBK Saal
1989
Teilnahme am großen Präsidententreffen aller DDR-Vereine in Neubrandenburg
1990
Eintrag ins Vereinsregister – Prenzlauer Carnevalclub e.V.
1991
Aufnahme in den Regionalverband Uckermark, Bund Deutscher Karneval enge Zusammenarbeit mit Vereinen aus der Uckermark bis 2017
1992
Absage aller karnevalistischen Aktivitäten im Januar und Februar durch den Golf-Krieg
1993
Teilnahme am Prinzenregententreffen mit Showtanzgruppe in Berlin im „Goldenen Löwen“
1993–2002
intensive, fördernde Kontakte zur KG Schwarz – Weiß Bayreuth
1994
Wolfgang Krage übernimmt die Leitung des Vereins als Präsident
1994
- Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Salzburg (Österreich) Teilnahme am Krönungsball der KG Salzburg
- Auftritt der Funkengarde auf der Großen Galasitzung der KG Schwarz- Weiß
Bayreuth, dem folgten weitere Auftritte in den nächsten Jahren auch mit Showtanzgruppe erste große Galasitzung (ehem. Speisesaal des AWP) mit Gästen der KG Schwarz-Weiß Bayreuth
- Übergabe der ersten offiziellen Sessionsorden
1995
Erscheinung des ersten „Närrischen Anzeiger“
1995 -1997
Herren des PCC sorgen auf Herrentagsparty für riesen Stimmung auf dem Prenzlauer Marktberg und gewinnen die Siegerpokale vor fast 2000 Besuchern
1996
- Gemeinsamer Auftritt mit dem KC Angermünde auf der Narrengala des Landespolizeiorchesters in der Frankfurter Konzertkirche/ Kindersolomariechen Claudia (mit 4 Jahren jüngstes Mariechen in der Uckermark)
- Teilnahme der Prinzengarde am Festumzug zum Jubiläum 800 Jahre Bayreuth
- Entführung des Prenzlauer Bürgermeisters zum Rathaussturm durch Boitzenburger Karnevalisten
1996–2008
erfolgreiche Prinzen – und Narrenbälle in der „Uckermärkischen Klause“ Zichow
1996–2002
Galasitzungen des PCC e.V. in der Aula der C.F. Grabow Schule
1997
Entführung des Boitzenburger Prinzenpaares durch Prenzlauer Karnevalisten
1997-2002
erfolgreiche Teilnahme des PCC e.V. an Gardetanzturnieren des Regionalverbandes Uckermark auch mit ersten Plätzen
1999–2003
regelmäßige Auftritte beim Strandfest in Lützlow
1999
überraschender Weggang von Präsidenten Wolfgang Krage
2000
Beratung Vorstand im Beisein des Kulturamtsleiters Dr. Eckhardt Blohm über ordentliche Auflösung des Vereins – mit starker, motivierender Unterstützung der Stadtverwaltung Prenzlau – Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte des PCC e.V.
Neuwahl Präsident: Silvio Grensing
2000-2007
Mitwirkung am Prenzlauer Historienspektakel
2001
- Kontaktaufnahme Fastnachtsgesellschaft „Humoria Uster“ (Schweiz) Partnerstadt
- Präsident des Landesverbandes Berlin-Brandenburg (KVBB) Wolfgang Roeb zu Gast auf Prenzlauer Galaveranstaltung
2002
- FG Humoria Uster zum ersten Mal auf einer Prenzlauer Karnevalsgala
- Langjähriger Chef-Trainer und Choreograph der Tanzseminare Werner Prötzel aus Frankfurt am Main wird mit 70 Jahren auf dem Kehraus in der C.F. Grabow Aula nach 10 erfolgreichen Seminaren als Trainer emotional verabschiedet
- Kontaktaufnahme zum Faschingsklub Kühlungsborn, bis heute – regelmäßige Teilnahme am Kühlungsborner Sommerspektakel des FKK e.V.
2003
- erste Galaveranstaltung in einer Mehrzweckhalle mit enormem logistischem Aufwand (C.F. Grabow Sporthalle)
Erstteilnahme mit Unterstützung der Schalmeienkapelle „Zur Bismarkeiche“ am großen Umzug der FG „Humoria Uster“ 100 Jahre – Humoria Uster Enge und intensive Zusammenarbeit bis heute
2004
- Live-Übertragung der Eröffnung der Gala in der C.F.Grabowhalle vom rbb in der Sendung zibb
- ununterbrochene Auftritte beim Prenzlauer Stadtfest bis heute
2006
- Ernennung zum Ehrenmitglied der Schalmeienkapelle „Zur Bismarkeiche“ Geesow
- erste Karnevalsgala des PCC in der neuen Uckerseehalle, als erster Veranstalter beispielgebend für viele nachfolgende Events, bis heute Hauptveranstaltungsort
2007
- Mitwirkung Präsident Silvio Grensing am großen Piratenfest zum Kühlungsborner Sommerspecktakel am Strand von Kühlungsborn vor über 3000 Besuchern
- Auftritt in der polnischen Partnerstadt Barlinek
2009
- Jubiläumssession 30 Jahre PCC e.V. Teilnahme am Empfang der Prinzenpaare des Landesverbandes Berlin – Brandenburg beim Ministerpräsidenten Mathias Platzek/ Prinzenpaar: Prinzessin Kathleen die I. & Pascal der I.
- Mitwirkung am Programm und Umzug zum Stadtjubiläum 775 Jahre Prenzlau
- „Närrischer Anzeiger“ erscheint im neuen Layout
- Teilnahme am Tanzseminar in Hof/ Oberfranken
2010
- Uraufführung Karnevalshymne Primes-Lavia Text: Anett Garzke Komposition und Arrangement: Gregor Schilling
- bis heute regelmäßige Auftritte auf dem Prenzlauer Weihnachtsmarkt
2010, 2012 ,2014
Schweizer Guggenkapelle „Froschfaeger“ als Begleitung der FG Humoria Uster zu Gast auf den Höhepunktsveranstaltungen des PCC e.V.
2011
- Unterzeichnung Sponsorenvertrag mit der Wohnbau Prenzlau GmbH
- Medienpartnerschaft mit dem Uckermark Kurier und UM-TV
2012-2014
Narrenbälle in der Sporthalle Gramzow
2014
- Prenzlau on Ice / gemeinsame Spendenaktion mit der Schweizer Guggenkapelle „Froschfaeger“ und der Humoria Uster für die Prenzlauer Wooge (Erlös 540,00 €)
- mit riesigem Aufwand verwandelt der PCC e.V. die Uckerseehalle in eine Zirkusarena unter dem Motto „So ein Zirkus“
- Teilnahme am Guinnes-Rekordversuch des Anklamer Karnevalclub e.V. 386 Gardetänzerinnen tanzen zum Jubiläum 750 Jahre Anklam auf der Festmeile zu einer Choreographie gleichzeitig
2015–2019
Neptunfest zur Prenzlauer Fischmeile
2016-2017
- Erste Ferien/Trainingslager für den Nachwuchs in Bad Kleinen am Schweriner See
- Präsident Silvio Grensing moderiert als Co-Moderator beim KühlungsbornerSommerspektakel im Konzertgarten Ost
- Präsident Silvio Grensing moderiert Galasitzung der KG Blau-Gelb Charlottenburge.V.1953 in Berlin/ Neukölln im Hotel Mercure
- erfolgreicher Gastauftritt Tanzpaar Frieda und Johannes auf der Galasitzung der KGBlau-Gelb Charlottenburg e.V. 1953 in Berlin/ Neukölln
- Finale des Umzuges mit tollem Programm und vielen Besuchern erstmalig auf derFreilichtbühne im Seepark
- Festigung der partnerschaftlichen Kontakte zur FG Humoria Uster mit Teilnahme am Fastnachtsumzug und eigenem Programm auf der Bühne im Stadthofsaal Uster
- Ernennung Präsident Silvio Grensing zum Ehrenmitglied des „Faschingsverein Gerswalde“
2018
- Präsident Silvio Grensing wird für über 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit imPrenzlauer Carnevalclub e.V. beim Neujahrsempfang mit der „Medaille der Stadt Prenzlau“ ausgezeichnet
- Guggenkapelle Spreeschäpperer und KG Blau-Gelb Charlottenburg e.V. 1953 zu Gastbeim „Närrischen Umzug“
- Gastauftritt Tanzpaar Frieda und Johannes beim Berliner-Carnevalverein 1968 e.V.
- Winterchallange – auf Nominierung der Partnergesellschaft „Humoria Uster“/ Schweiz steigen Mitte Mai 20 wagemutige Vereinsmitglieder gemeinsam in das 16 Grad kalte Wasser des Unteruckersees
- Teilnahme an der Sessionseröffnung des Penkuner Karnevalclub e.V
2019
- 40 Jahre PCC e.V. wird medial begleitet vom rbb und Antenne Brandenburg
- Guggenkapelle „Lübecks Freibeutermukke“ erstmalig beim Prenzlauer Karneval
- weitere Pflege der partnerschaftlichen Kontakte zur FG Humoria Uster mit Teilnahmeam Fastnachtsumzug und eigenem Programm auf der Bühne im Stadthofsaal Uster
- Besuch der Stadt Luzern mit Besichtigung des Schweizer Fasnacht-Original „Narrenbrunnen“ Ursprung der Fasnacht
- Ausfahrt nach Lübeck, Unterstützung der „Dämmerungsparade Lübeck“ und „Mukke rockt“ auf Einladung von Lübecks Freibeutermukke
2020
- Teilnahme am Umzug des Feldberger Karneval Klub e.V. mit Unterstützung desKarnevalclub Fürstenwerder
- Besuch des Nachthemdenballes in Fürstenwerder
- Absage Kehraus, Training und aller weiteren Auftritte durch Corona-PandemieVorbereitung der neuen Session im Home Office, Sitzungen und Training über Social Media
November: Rathaussturm unter dem Motto: „ Nichts versäumen-närrisch träumen“
wird zur medialen, virtuellen Schlüsselübergabe über Sozial Media Livestream und
erreicht erstmalig über 5000 Interessenten
2021
Erneute Absage aller Aktivitäten bedingt der Corona Pandemie
Mai: erste offizielle Treffen der Vereinsmitglieder und Wiederaufnahme der
Trainingseinheiten
Präsident zu Besuch in Uster zur Aufrechterhaltung der Partnerschaft/ Planung der
weiteren Zusammenarbeit
November: Wiederaufnahme Rathaussturm mit pandemiebedingten Einschränkungen
Motto der 43. Session: „Show must go on“
135 000 Aufrufe im Lifestream
2022
- geplante Indoorveranstaltungen und Närrischer Umzug wurden pandemiebedingt erneut abgesagt
- März: Teilnahme am Prinzenregententreffen in Beelitz
- April: Wiederaufnahme Training und Treffen zur Vorbereitung der 44.Session
- Mai: endlich wieder Auftritte möglich
- erster Auftritt nach der Pandemie: beim Igelfest der Wohnbau Prenzlau GmbHes folgten. Stadtfest; Dorffeste, Familienfeiern,
- Teilnahme am Tanzseminar für Solomariechen in Bad Freienwalde
- August: erstes Sommerfest des PCC e.V. auf der Freilichtbühne im Seepark Prenzlau
- November: erster Rathaussturm nach der Pandemie ohne Einschränkungen locktüber 300 Gäste / Besucherrekord
- Motto: Jubiläumsession: „ 44- Jahre froh und heiter-was auch kommt-wir machen weiter“
2023
- erfolgreiche Wiederaufnahme der Faschingsparty in der Uckerseehalle mit Jubiläumsprogramm vor ausverkauftem Haus mit Ehrengast Fred Witschel/ Präsident des Karnevalverbandes Berlin –Brandenburg (KVBB)
- nach vierjähriger Pause wieder Teilnahme an der Ustermer Fasnacht der Partnerfasnachtsgesellschaft Humoria Uster/ Schweiz
- Teilnahme am 30.Kühlugsborner Sommerspektakel
2024
- November: Erfolgreicher Rathaussturm und Start in die 46. Session mit Krönung Prinzenpaar Sessionsmotto: „ Glitzer, Glamour, Variete`- auf nach Las Vegas mit dem PCC!“
- Guggenkapelle Spreeschepperer zu Gast auf der Faschingsparty in der Uckerseehalle
- FG Humoria Uster wieder zu Gast in Prenzlau